neodrives E-Bikefinder

Welches E-Bike
passt zu dir?

Dein Weg zum Traum E-Bike beginnt hier –
mit dem neuen neodrives Bikefinder

Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen E-Bike, Lastenrad oder S-Pedelec mit starkem, lautlosem und wartungsarmem Antrieb? Dann bist du bei uns genau richtig.

Als Hersteller von direktlaufenden Nabenmotoren mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ entwickelt und produziert neodrives mit großer Leidenschaft und technischem Anspruch leistungsstarke Antriebssysteme – direkt auf der Schwäbischen Alb. 

Unsere Motoren stehen für:

  • kraftvolle Performance
  • flüsterleises Fahren
  • minimale Wartung & maximale Langlebigkeit
  • starke Nachhaltigkeit

neodrives Motoren mit Laufleistungen über 60.000 km sind keine Ausnahme, sondern unser Qualitätsstandard.
Durch unsere langjährigen und vertrauensvollen Partnerschaften mit inzwischen über 20 renommierten Fahrradherstellern – von großen Serienproduzenten über spezialisierte Kleinserienanbieter bis hin zu edlen Manufakturen – finden sich heute zahlreiche E-Bikes, Lastenräder und S-Pedelecs mit neodrives Systemen auf dem Markt. Und es werden stetig mehr…
Damit du das passende Modell schneller findest, haben wir den neuen neodrives Bikefinder entwickelt.

Das Online-Tool führt dich mit nur wenigen Klicks zu genau den Bikes, die zu deinen Anforderungen passen – vom Alltagspendler bis zum Premium-Tourer.

Und so funktioniert’s:

  1. Entdecke im Bikefinder verschiedene E-Bikes, Lastenräder und S-Pedelecs mit neodrives Antrieb.
  2. Wähle das Modell, das deinen Vorstellungen entspricht.
  3. Stelle direkt eine Anfrage über unser Formular – wir übernehmen die Kommunikation mit dem jeweiligen Hersteller für dich.

Du erhältst persönliche Unterstützung und kommst ohne Umwege zu deinem Wunschrad.
Ob Erstberatung, Verfügbarkeitsanfrage oder individuelle Ausstattung – unser Team steht dir bei allen Fragen kompetent zur Seite.

Marke
Fahrradtyp
Rahmenform
Akku-Kapazität
Ausstattung
0 Ergebnisse
  • Hoplit PI E Touring
    Falkenjagd/Rennstahl

    Hoplit PI E Touring

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion


    Form:

    Herren
  • oPinion eT
    Idworx

    oPinion eT

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez
  • rethink-bikes

    LT180 (Longtail)

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • LJ215 (Longjohn)
    rethink-bikes

    LJ215 (Longjohn)

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • Electrolyte

    ZUGVOGEL S10E

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Electrolyte

    Dauerläufer S6E

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion


    Form:

    Herren
  • ÅSKA Supercommuter
    ÅSKA

    Supercommuter

    Speed:

    45km/h

    Akku-Kapazität:

    950Wh

    Typ:

    S-Pedelec

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren
  • Contoura Li-16
    Contoura

    Li-16

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • HP Velotechnik

    Scorpion FS26

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • HP Velotechnik

    Scorpion FS26 Speed

    Speed:

    45km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    S-Pedelec

    Ausstattung:

    Pinion, Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • HP Velotechnik

    Scorpion FS20

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Liegerad

    Ausstattung:

    Pinion, Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • Streetmachine
    HP Velotechnik

    Streetmachine

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    625Wh

    Typ:

    Liegerad

    Ausstattung:

    Pinion, Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • Speedmachine S-Pedelec
    HP Velotechnik

    Speedmachine

    Speed:

    45km/h

    Akku-Kapazität:

    650Wh

    Typ:

    S-Pedelec

    Ausstattung:

    Pinion, Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • Jongerius Men
    Jongerius

    Jongerius Men

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    625Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren
  • Jongerius Unisex
    Jongerius

    Jongerius Unisex

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    625Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Trapez
  • Jongerius Lage Instap
    Jongerius

    Jongerius Lage Instap

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Tiefeinsteiger
  • Iumentum	1890	Lastenrad
    Iumentum

    1890

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • Gudereit Ebike ET 13.5
    Gudereit

    ET-13.5

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Gudereit ET-13.6
    Gudereit

    ET-13.6

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Fusion E45 S-Pedelec
    MiTech

    Fusion E45 S-Pedelec

    Speed:

    45km/h

    Akku-Kapazität:

    650Wh

    Typ:

    S-Pedelec

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez
  • Fusion E V10
    MiTech

    Fusion E V10

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • NORWID OSLO Z20
    NORWID

    OSLO Z20

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion


    Form:

    Maßrahmen
  • Velodrives
    Velodrives

    Velodrives

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Kettenschaltung


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Rosendahl-Bikes OneX 25 Herren
    Rosendahl-Bikes

    OneX 25 Herren

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    625Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren
  • Rosendahl-Bikes OneX 25 Unisex
    Rosendahl-Bikes

    OneX 25 Unisex

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    625Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Trapez
  • Rosendahl-Bikes OneX  V10 Damen
    Rosendahl-Bikes

    OneX V10 Damen

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Tiefeinsteiger
  • OneX V10 Herren
    Rosendahl-Bikes

    OneX V10 Herren

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren
  • Santos Ebike, TRAVELMASTER E+ neo
    Santos Bikes

    TRAVELMASTER E+ neo

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Tiefeinsteiger
  • Cargo Bike
    Santos Bikes

    Cargo Bike

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Kappstein Doppio Drive


    Form:

    Unisex
  • eBullitt neodrives
    United Cargobike

    eBullitt neodrives

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Unisex
  • Omnium neodrives
    United Cargobike

    Omnium neodrives

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift, Kettenschaltung


    Form:

    Unisex
  • Velo Lab

    Kàro Family

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Lastenrad

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Maßrahmen
  • Wittich Bikes Albin/Albina
    Wittich Bikes

    Albin/Albina

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Wittich Bikes

    Albin/Albina Manufaktur

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Albert/Alberta Serie
    Wittich Bikes

    Albert/Alberta

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Albert/Alberta
    Wittich Bikes

    Albert/Alberta Manufaktur

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger
  • Aarios Spider Neodrives
    Aarios

    Spider Neodrives

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Kettenschaltung


    Form:

    Maßrahmen
  • Packoped Lastenrad
    Packoped

    Packoped

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    580Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift, Singlespeed


    Form:

    Unisex
  • neobike Z20 Tour
    neobike

    Z20 Tour

    Speed:

    25km/h

    Akku-Kapazität:

    720Wh

    Typ:

    Trekking

    Ausstattung:

    Pinion, Pinion Smartshift


    Form:

    Herren Trapez Tiefeinsteiger

E-Bike
Marken

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden über uns.

Matthias T. aus Bremen

„Ich bin jetzt schon ca. 3000 km unterwegs damit und bis jetzt gibt es mit der Bedienung und Anzeige der Remote nichts zu bemängeln. Die Anzeige ist gut ablesbar, auch bei geringsten Lichteinstellung. Die Bedienung der Taster ist auch gut. Ich würde sagen die Remote ist sehr gut gelungen. Wenig Teile die Probleme machen oder geklaut werden können. Macht was es soll und zum Fahren braucht man nicht mehr. Ich fahre ab und zu andere Antriebe zur Probe und komme immer wieder zum Schluss, dass der neodrives für meine Strecken die beste Wahl ist. Bei den Mittelmotoren bekomme ich einfach kein Gefühl, wann ich Schalten muss (und die sind zu laut).“

Patrick F. aus Münster

„Ich habe mich sehr kurzfristig für den neodrives Z20 Antrieb an meinem Lastenrad entschieden und nur gute Erfahrungen gemacht. Der Motor ist quasi geräuschlos und liefert auch bei beladenem Rad mehr wie ausreichend Unterstützung. Die Vorteile eines Hinterradantriebes kenne ich bereits von meinem Alltagsrad. Der Z20 hat mich darüber hinaus positiv überrascht weil er mit Energierückgewinnung arbeitet und bei Bergabfahrten den Akku wieder auflädt.“

Andi G. aus Hallstadt
(Mitarbeiter Radladen Bamberg & privater neodrives Pendler)

„Nach wenigen Minuten Fahrt mit eurem System ist mir eingefallen, was ich eigentlich schon wusste, jedoch längst vergessen hatte: Ein Heckantrieb ist die beste Option für ein Pedelec im Alltagseinsatz. Es kommt dem Radfahren einfach am nächsten. Der nahezu geräuschlose Antrieb ist ein Genuß gegenüber allen Mittelmotor-Systemen. Die Schaltvorgänge der Kettenschaltung beim Beschleunigen werden ohne Krachen und Knallen der Kette geschmeidig umgesetzt. Langfristig wird dies auch zu geringerem Verschleiß der Komponenten führen.“

Walter J. aus Dornbirn

„Ich habe mit meinem Simplon Kagu und Ihrem Nabenmotor eine Radtour von London über Berlin nach St. Petersburg gemacht. Kurz gesagt finde ich Ihr Antriebssystem für solche Touren perfekt und habe bzw., werde das ganze nur jedem bestens empfehlen. Ein Lob an die Entwickler bzw. an die ganze Mannschaft. Machen Sie in dieser Art und Weise mit der Entwicklung weiter.“

Klaus M. aus Mandelbachtal

„Nach mehreren Testfahrten mit E-Bikes unterschiedlichster Hersteller hat mich letztendlich das Gesamtkonzept des Neodrives Hinterradmotors überzeugt. Die Gründe hierfür decken sich mit Ihren Argumenten (kraftvoller, dynamischer, sehr leiser Antrieb, dezentes einsetzen der Unterstützung). Seit 3 Wochen fahre ich mein SIMPLON-KAGU mit neodrives Heckmotor mit dem ich bis dato schon 400 km zurückgelegt habe. Einfach Toll!“

Händlersuche

Du möchtest dich vor Ort informieren oder eine Probefahrt unternehmen?
Hier findest du Fachhändler in deiner Nähe, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Händler suchen

 

FAQs

Du hast Fragen zu unserem System?
Wir haben die Antworten auf die
häufigsten Fragen zusammengestellt.

Sind die Komponenten der Z15 und Z20 Systeme kompatibel?

Nein, der neodrives Z20 Systemaufbau ist eine komplette Neuentwicklung. Es gibt entsprechend technische Unterschiede zum neodrives Z15 System. Daher sind beide Systeme nicht miteinander kompatibel.

Kann mein neodrives E-Bike mit Bloks Komponenten auf simplyRemote umgerüstet werden?

E-Bikes mit dem neodrives Bloks-System und einem Z20-Motor können in der Regel einfach über den Fachhandel auf die neue Generation "simply" umgerüstet werden. Eine Umrüstung ist nicht möglich bei älteren Modellen mit dem Z15-Motor.

Wer ist im Servicefall mein Ansprechpartner?

Bitte wende dich zunächst an den Fachhändler vor Ort, bei dem du dein E-Bike erworben hast.

Sollte dir dort keine Unterstützung möglich sein oder du keinen direkten Ansprechpartner haben, steht dir unser neodrives Bikeservice gerne zur Verfügung:

Telefon: 0800-9096-500
E-Mail: bikeservice@neodrives.de

Bitte schildere dein Anliegen möglichst detailliert und ausführlich.
Für eine schnelle und gezielte Bearbeitung deiner Anfrage sind insbesondere folgende Angaben hilfreich:

Hersteller des E-Bikes
Akku-Typ
(ggf. füge deiner E-Mail auch Bilder hinzu.)

Wie kann ich mein neodrives System auslesen?

Das neodrives System mit dem Bloks Display kann nur über den Zweiradfachhandel ausgelesen werden. Solltest du ein E-Bike mit der neuen Systemansteuerung simplyRemote besitzen, so kannst du einfach selbst einen Datenlog erstellen.

Wichtig: Hierfür muss im Handy die Hintergrunddatennutzung zugelassen sein.

  1. Starte dein E-Bike
  2. Gehe in die simplyRide App
  3. Verbinde dein E-Bike mit der App
  4. Gehe in der App auf den Reiter Einstellungen
  5. Starte unter Troubleshooting den Live Datenlog
  6. Starte deine E-Bike Tour
  7. Sobald eine Unregelmäßigkeit oder ein Fehler auftritt, so beende den Datenlog
  8. Sende, die gespeicherte Datei, an deinen Zweiradfachhandel oder direkt an unseren Bikeservice (bikeservice@neodrives.de)

Was bedeutet es, wenn die mittlere LED bei meiner simplyRemote blinkt?

Leuchtet die zweite LED von unten in Orange: So initialisiert der Drehmomentsensor nicht. Tipp: Fuß vom Pedal.

Leuchtet die mittlere LED Rot: Hier liegt eine Misskommunikation im System vor. Halte die SET-Taste gedrückt, um die LEDs gezielter auszublinken.

Wo finde ich einen neodrives Fachhändler in meiner Umgebung?

Auf unserer Homepage findest du eine neodrives Händlersuche.

Hier findest du einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Wir unterscheiden weiterhin zwischen Premium Partner und Service Partner. Premiumpartner bieten markenübergreifend einen geschulten neodrives Bikeservice an und führen zudem neodrives Test E-Bikes im Geschäft. Servicepartner führen keine Testräder und bieten nur markenübergreifend einen geschulten Bikeservice an.

Wie kann ich die 40 Nm vom neodrives Z20 interpretieren?

Konstante Leistung – unabhängig vom Gang: Das neodrives-System im Vergleich zum Mittelmotor.
Das neodrives Heckmotor-System liefert ein konstantes Drehmoment von 40 Nm, unabhängig vom gewählten Gang. Die volle Motorleistung steht jederzeit zur Verfügung – ganz gleich, in welchem Gang du fährst. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu Mittelmotor-Systemen.

Bei Mittelmotoren hängt das an das Hinterrad übertragene Drehmoment stark von der gewählten Gangstufe ab: In höheren Gängen sinkt das effektive Drehmoment spürbar. Das bedeutet: Die Leistung ist übersetzungsabhängig.

Der Heckmotor von neodrives bietet eine übersetzungsunabhängige Performance. Beim Vergleich von technischen Datenblättern fällt auf, dass viele Mittelmotoren mit Drehmomentwerten von bis zu 90 Nm beworben werden. Dieser Wert suggeriert eine deutlich höhere Leistung – tatsächlich ist das aber irreführend.

Das vom Mittelmotor erzeugte Drehmoment wird durch das Übersetzungsverhältnis stark beeinflusst. Ein gängiges Beispiel: Bei einem Kettenblatt mit 38 Zähnen und einem Ritzel mit 19 Zähnen – einem typischen Bereich für viele Fahrer – wird das Drehmoment am Hinterrad bereits halbiert.

Zusätzlich ist zu beachten:
Nabenschaltungen sind für hohe Drehmomente oft nicht ausgelegt und können langfristig Schaden nehmen. Deshalb werden viele Mittelmotoren ab Werk gedrosselt.

Die hohe Kraftübertragung beim Mittelmotor wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit der Kette aus – der Verschleiß ist deutlich höher als bei einem Heckmotor.

Unser Tipp: Probefahrt machen und selbst vergleichen!

Probiere verschiedene Antriebssysteme selbst aus. Im direkten Vergleich wirst du feststellen, dass zwischen hochwertigen Mittelmotoren und dem neodrives Heckmotor kaum spürbare Unterschiede in der Kraftentfaltung bestehen.
Ganz im Gegenteil: Durch die direkte Kraftübertragung am Hinterrad wirkt der Heckmotor von neodrives für viele Fahrer sogar spürbar kraftvoller im Antritt.

Wie sind die Fahrleistungen vom neodrives Nabenmotor am Berg

Alle Erhebungen bis 15% Steigung sind mit dem neodrives Nabenmotor gut fahrbar. Allerdings ist es wichtig, etwas vorrausschauender zu fahren. D.h. ist der Berg in Sichtweise, lege ich frühzeitig eine hohe Unterstützungsstufe ein und fahre mit hoher Geschwindigkeit in die Steigung. Weiterhin ist es wichtig, die Schaltung zu nutzen, um so den Wirkungsgrad beim Motor optimal zu nutzen. Es empfiehlt sich 12 km/h am Berg zu halten, um die Temperatur im Motor stabil zu halten. 

Tipp: Beim Bergabfahren die Rekuperation nutzen, um Energie zurückzugewinnen und den Akku zu schonen

Wie starte ich mein neodrives Bike?

Tipp: Nicht beim Fahren einschalten und beim Starten nicht den Fuß auf dem Pedal haben (sensorloses System). Die mittlere Taste auf der simplyRemote kurz drücken (1-Sek.) und warten, bis das neodrives System hochgefahren ist (ca. 6 Sek.). In der ersten Anzeige leuchten die grünen LEDs. 

Wichtiger Hinweis: Der externe Akku (Typ: V2) muss nach 4 Stunden aus dem sogenannten Tiefschlaf geweckt werden. Hierzu die Akkutaste einmal bestätigen.

Was kann ich tun, wenn die simplyRide App die Verbindung verliert oder ich das E-Bike nicht verbunden bekomme?

Überprüfe auf Software-Updates:
Ist dein Smartphone vollständig auf dem neuesten Stand? Gibt es ausstehende Android- oder iOS-Updates?

Überprüfe auf Hersteller-Updates:
Sind zusätzliche Updates vom Gerätehersteller (z. B. Google, Samsung usw.) verfügbar?

Entferne die Bluetooth-Verbindung:
Lösche die bestehende Bluetooth-Verbindung („simplyRemote“) aus der Bluetooth-Liste deines Telefons.

Deinstalliere die App:
Entferne die App vollständig von deinem Gerät.

Installiere die App neu:
Lade die neueste Version der App aus dem App Store oder Google Play herunter und installiere sie.

Starte dein Smartphone neu:
Schalte das Gerät vollständig aus und starte es anschließend neu.

Wichtig: Wiederhole danach alle Schritte (1 bis 6) in der gleichen Reihenfolge.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, sende bitte eine kurze Fehlerbeschreibung an: bikeservice@neodrives.de

Wo finde ich eine Bedienungsanleitung zur simplyRemote oder dem simplyDisplay?

Hier Download

Wie lange besteht Garantie auf mein neodrives System?

Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre.

Wie verbinde ich mein Smartphone mit der simplyRide App?

Grundlage: Installation der simplyRide App
Verfügbar für Android und iOS (Apple)

  1. App: E-Bike verbinden
  2. Schalte dein E-Bike ein und bestätige in der App mit „Mein E-Bike ist eingeschaltet“.
    Drücke und halte gleichzeitig die Tasten „Set“ und „Plus“ auf der simplyRemote, bis die LEDs blau/weiß zu blinken beginnen. Bestätige das blau/weiße Blinken der LED in der App mit „Fertig“.
  3. Die App sucht nun nach verfügbaren E-Bikes und zeigt diese auf dem Bildschirm an. Verbinde dich mit dem gewünschten E-Bike und tippe in der App auf „Verbinden“.
    Bestätige die Kopplungsanfrage der App mit „Ja“. Die LEDs der simplyRemote blinken nun schneller – bestätige die Verbindung, indem du erneut die „SET“-Taste drückst.
  4. Bestätige auf deinem Smartphone nun die Kopplung zwischen E-Bike und App mit „Koppeln“.
    (Der PIN, der eventuell angezeigt wird, ist nicht erforderlich.) Ob ein PIN angezeigt wird, hängt von deinem Smartphone ab. Tippe einfach auf „Koppeln“, um die Verbindung herzustellen.
  5. Drücke anschließend „SET“ auf der simplyRemote zur Bestätigung.
  6. Dein neodrives E-Bike ist nun mit der simplyRide App verbunden.

Gib einen Namen für dein E-Bike ein und schließe so die Installation ab. Der eingegebene Name ist frei wählbar und wird nur in der simplyRide App gespeichert. Wenn du dein E-Bike bereits mit der simplyRide App verbunden hast, musst du es bei erneuter Nutzung nicht erneut als neues Gerät hinzufügen. Sobald das E-Bike eingeschaltet ist und du die simplyRide App öffnest, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
Tippe dazu einfach auf „Verbinden“ auf dem Startbildschirm der App.
Bitte beachte: Bluetooth und der Standortdienst deines Smartphones müssen aktiviert sein, damit die App eine Verbindung zum E-Bike herstellen kann.

Wie kann ich an meinem neodrives System einen Fehler selbst beheben und analysieren?

  • Die neodrives Systemkomponenten auf Verschmutzungen (Dreck, Feuchtigkeit etc.) untersuchen und vorsichtig reinigen.
  • Alle Steckverbindungen innerhalb des neodrives Systems auf Sitz und Festigkeit überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
  • Das E-Bike auf Systemaktualität prüfen und gegebenenfalls updaten.
  • Akku resetten: Akkutaste so lange drücken, bis alle LEDs 5 – 1 heruntergefahren sind.
  • Dann einmal kurz die Akkutaste drücken, sodass die Batterie neu startet.